Sie befinden sich hier: > > > Infrastruktur und Verkehr
Infrastruktur und Verkehr

Verglichen mit anderen Ländern Afrikas verfügt Namibia über eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur. Gemessen an der Einwohnerzahl hat das Land das dichteste Straßennetz des afrikanischen Kontinents. Die Hauptzentren werden durch ein 43.000 km langes Straßennetz verbunden, von dem 5.450 km Straßen geteert sind.
In Namibia herrscht Linksverkehr, an den man sich schnell gewöhnt. Die Straßen (Asphalt, Schotter, Salz) sind zumeist gut befahrbar und wenig befahren.
Fahrer nicht englisch sprechender Staaten sollten einen Internationalen Führerschein mitführen. Diesen bekommen Sie für ca. 15,- EUR bei Ihrer Führerscheinstelle. Zudem wird für die Anmietung des Mietwagens eine Kreditkarte benötigt.
Im Allgemeinen wird kein Geländewagen für die Namibia Reise benötigt. Während der Hauptregenzeit (ungefähr von Januar bis März) ist allerdings ein Geländefahrzeug mit höherem Radstand sehr empfehlenswert. Generell gilt, dass ein Geländewagen (egal ob mit oder ohne Allrad-Getriebe) eine sehr viel bessere Bequemlichkeit bietet und die höhere Sitzposition Ihnen bessere Möglichkeiten der Tierbeobachtung ermöglicht. Mit einem geländegängigen Fahrzeug lassen sich Schotter- sowie Sandstraßen aufgrund der besseren Federung sowie Stoßdämpfung angenehmer befahren. Erwähnt sei aber auch, dass Geländefahrzeuge im Vergleich zu normalen PKWs in Namibia vergleichsweise teuer sind.
Afrika à la Carte Reisen
Buchenwinkel 4
D-31789 Hameln
Telefon: +49 (0)5151 9577696
Telefax: +49 (0)5151 9577697
info@afrikaalacarte.de
Impressum -
Datenschutz -
Kontakt -
AGB
Copyright © 2018 - Afrika à la Carte Reisen