Einreise
Update (25.05.2022):
• Namibia gilt nicht als Hochrisiko-Gebiet, es gibt keine Reisewarnung des Auswärtige Amtes.
• In Namibia hat sich die Zahl der Corona-Infizierten auf sehr niedrigem Niveau eingependelt. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 180,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Stand: 25. Mai, Quelle: Johns Hopkins University) und ist damit niedriger als derzeit in Deutschland.
Einreise
• Seid 16.03.2022 benötigen vollständig geimpfte Personen (2x geimpft) zur Einreise nach Namibia keinen negativen PCR Test mehr.
Wer seinen Urlaub in Namibia verbringen will, muss laut Information des Auswärtigen Amtes und der namibischen Tourismusbehörde einige Vorgaben beachten:
• Grundsätzlich gelten die regulären Einreisebestimmungen, nach denen Touristen aus Deutschland ohne Visum bis zu 90 Tage im Land bleiben dürfen.
• Urlauber, die nicht vollständig geimpft sind, müssen bei der Einreise einen negativen Covid-19-PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Kinder unter fünf Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen.
• Das PCR-Testzertifikat muss in digitaler Form vorliegen und bereits vor Abflug zur Überprüfung auf der Website der Trusted Travel Initiative der Afrikanischen Union oder der Global Haven Plattform hochgeladen werden. Die Einreise wird nur gestattet, wenn die Prüfung positiv ausfällt.
• Bei der Einreise ist zudem ein Gesundheitsfragebogen auszufüllen.
• Die Einreise auf dem Luftweg ist über die Flughäfen Windhuk Hosea Kutako International beziehungsweise Walvis Bay möglich. Auch die Einreise auf dem Landweg ist grundsätzlich erlaubt. Von Südafrika aus stehen die Grenzübergänge Nakop/Ariamsvlei und Vioolsdrift/Noordoewer zur Verfügung. Einreisen auf dem Landweg aus Botswana sind über die Grenzübergänge Ngoma, Mohembo, Mamuno und Impalila Island möglich, ebenso wie die Einreise aus Sambia über Katima Mulilo.
Touristen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können - sofern ihr Aufenthalt 90 Tage nicht übersteigt und sie keine Tätigkeit aufnehmen - ohne Visum einreisen. Ein gebührenfreier Einreisestempel (Visitors Entry Permit) bei kurzfristigem (bis 90 Tage) touristischen Aufenthalt ohne Arbeitsaufnahme wird bei Ankunft an allen offiziellen Grenzübergängen erteilt.
Die Gültigkeit des Visums wird u.a. auf die Dauer des beabsichtigten Aufenthalts, der sich meist aus der Datierung des Rückflugs ergibt, begrenzt. Falls Überschreitungen dieses Termins erforderlich werden, sollte rechtzeitig eine Verlängerung des Visums beim "Ministry of Home Affairs", Independence Avenue/Ecke Casino Str., Windhoek, beantragt werden (max. insgesamt 90 Tage).
Reisedokumente
Für die Einreise ist ein Reisepass mit Gültigkeitsdauer von mindestens 6 Monaten über das Rückreisedatum hinaus und mit mindestens zwei freien Seiten erforderlich. Der deutsche Kinderausweis wird anerkannt, wenn er ein Bild enthält (notwendig ab 0 Jahren) und außerdem genügend Raum für Ein- und Ausreisestempel aufweist. Alternativ empfiehlt sich die Ausstellung eines eigenen Passes für Kinder.
Angehörige anderer Staaten erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Auswärtigen Ämtern.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Abreise unter:
www.auswaertiges-amt.de über den aktuellen Stand informieren.
Rückreise
Vom 1. Juni 2022 an brauchen Einreisende nach Deutschland keinen Nachweis mehr, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind.